- Analyse: THC & CBD
- getrocknetes Blütenmaterial
- Genauigkeit: bis zu 95 %
- Erforderliche Menge: 2-3 Gramm
- Dauer: 2-3 Werktage
Die Analyse von getrockneter Blüten mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR) ist eine schnelle, nicht-invasive Methode, um die chemische Zusammensetzung der Probe zu bestimmen. Dabei wird infrarotes Licht im Wellenlängenbereich von etwa 780 bis 2500 nm auf die Probe gestrahlt. Die unterschiedlichen Moleküle in der Probe absorbieren das Licht spezifisch, wodurch ein charakteristisches Spektrum erzeugt wird.
Mit Hilfe von Kalibrierungsmodellen kann dieses Spektrum zur Bestimmung von Inhaltsstoffen wie Cannabinoiden (z.B. THC und CBD) genutzt werden. NIR-Analysen erfordern wenig Probenvorbereitung und sind ideal für schnelle Qualitätskontrollen.
Da die ermittelten THC- und CBD-Gehalte in Gewichtsprozent angegeben werden (z.B. 20 % THC), kann eine zu hohe Restfeuchte zu verfälschten Ergebnissen führen. Eine hohe Feuchtigkeit erhöht das Gesamtgewicht der Blüte, während der tatsächliche Gehalt an THC oder CBD unverändert bleibt. Bei einer Analyse auf feuchtem Material erscheint der Cannabinoidgehalt daher niedriger, als er bei einem trockenen, standardisierten Feuchtigkeitsniveau wäre. Die Blüten sollten eine standardisierte Restfeuchte aufweisen, um präzise Messergebnisse zu gewährleisten. Diese standardisierte Restfeuchte ist bei Trocknung und anschließender längerer Lagerung bei einer Luftfeuchtigkeit von 62% gewährleistet.
Proben können zur Analyse entweder eingeschickt oder in die Partner-Shops von Hanf im Glück in Regensburg und Straubing gebracht werden. Es muss deutlich ersichtlich sein, dass es sich um eine Laborprobe handelt, und die Menge sollte auf dem Behälter angegeben werden, z.B. durch eine handschriftliche Kennzeichnung wie "Laborprobe" und das Gewicht.
Wichtig: Nach der Analyse wird die Probe zerstört und kann nicht zurückgegeben werden.